Girondisten

Girondisten
Girondịsten
 
[ʒirɔ̃-], französisch Girondins [ʒirɔ̃'dɛ̃], die gemäßigten Republikaner der Französischen Revolution, benannt nach den einflussreichen Abgeordneten (u. a. P. Vergniaud) aus dem Département Gironde; zu ihren Führern gehörten außerdem J. P. Brissot (daher auch Brissotins), J. M. Roland de la Platière und A. Condorcet. Die Girondisten stellten in der Legislative die Mehrheit, setzten 1792 die Kriegserklärung an Österreich und mit den radikalen Jakobinern den Sturz des Königtums durch (Französische Revolution). Nach dem Zusammentritt des Konvents (21. 9. 1792 verloren sie allmählich die Macht an die jakobinische Bergpartei. Der Aufstand der Sansculotten vom 31. 5. bis 2. 6. 1793 führte zur Verhaftung und Hinrichtung der führenden Girondisten. Die Girondisten waren meist Vertreter des liberalen Bürgertums der Provinzen, Befürworter der Dezentralisation und - im Gegensatz zur Bergpartei - der freien Wirtschaft.
 
 
A. Mathiez: Girondins et Montagnards (Paris 31930);
 M. J. Sydenham: The Girondins (Neuausg. Westport, Conn., 1976);
 
Colloque Girondins et Montagnards, hg. v. A. Soboul (Paris 1980);
 G. Kates: The Cercle social, the Girondins and the French Revolution (Princeton, N. J., 1985);
 
La Gironde et les Girondins, hg. v. F. Furet u. a. (Paris 1991).
 

* * *

Gi|ron|dis|ten [ʒirõ'dɪstn̩] <Pl.> [nach dem frz. Departement Gironde, aus dem mehrere der Führer kamen]: Gruppe der gemäßigten Republikaner in der französischen Nationalversammlung (1791-93) zur Zeit der Französischen Revolution: Ü In diesen zwei Linien endete bislang noch jede, auch die chinesische Revolution: Jakobiner gegen G. (Spiegel 3, 1977, 68).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Girondisten — (Girondins [spr. Schirongdängs], Partei der Gironde), hieß während der ersten Französischen Revolution die Partei der gemäßigten Republikaner in der Gesetzgebenden Versammlung u. dem Convent (1791–93), so genannt, weil die in dem Departement der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Girondisten — (spr. schirongd , Girondins), Name der gemäßigt republikanischen Partei in der ersten französischen Revolution, rührt daher, daß ihre Hauptwortführer aus dem Departement der Gironde waren. Zu der Gesetzgebenden Versammlung, die im Oktober 1791… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Girondisten — (spr. schirongd , frz. Girondins), in der Franz. Revolution die Partei der gemäßigten Republikaner, deren Hauptwortführer in der Legislative, wo sie die Majorität hatten, und im Konvent (Vergniaud, Guadet, Gensonné, Grangeneuve, Ducos etc.) dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Girondisten — Girondisten, s. Frankreich Bd. II. S. 763, Barbaroux, Gensonné, Vergniaud, Bailly, Brissot etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Girondisten — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe (Gironde) von hauptsächlich Abgeordneten aus dem Süden Frankreichs während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Brissotin — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Versammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung… …   Deutsch Wikipedia

  • Brissotins — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Versammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung… …   Deutsch Wikipedia

  • Girondist — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Versammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Revolution von 1789: Vom dritten Stand zur Nation —   Die Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789 durch das Volk von Paris war ein spektakuläres, weil publikumswirksames Ereignis, dessen Nachricht sich in Windeseile in Frankreich und anschließend in ganz Europa verbreitete. Aber man würde aus… …   Universal-Lexikon

  • Pierre-Victurnien Vergniaud — Pierre Vergniaud. Pierre Victurnien Vergniaud (* 31. Mai 1753 in Limoges; † 31. Oktober 1793 in Paris) war einer der Führer der Girondisten in der Französischen Revolution. Sein Ausspruch „Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”